VUCA: Jetzt Mitarbeiter zu Mitdenkern machen

VUCA

Was den digitalen Wandel wohl in einigen Unternehmen zu einem Schreckgespenst macht, ist die Unsicherheit darüber, was wohl kommen mag. Die neuen Ansprüche an das Lern- und Arbeitsumfeld, die weltwirtschaftlichen Umschwünge und das veränderte Konsumverhalten machen es für Unternehmer immer schwerer, traditionelle Führungsarbeit zu leisten. Die Rahmenbedingungen in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt lassen sich auch im VUCA-Prinzip darstellen:

  • Volatilität (Volatility)
  • Unsicherheit (Uncertainty)
  • Komplexität (Complexity)
  • Mehrdeutigkeit (Ambiguity)

Wirtschaftskrisen und Schwankungen fordern Unternehmen immer wieder heraus, sich neu zu definieren und den Veränderungen am Markt anzupassen. Auch der zunehmenden Komplexität von Prozessen und der Informationsflut, die nahezu täglich neu einzuordnen ist, muss begegnet werden. Und wo fängt man damit besser an, als bei der Mitarbeiterführung?

Führen Sie Ihre Mitarbeiter in die digitale Mündigkeit

Um ein Unternehmen möglichst reibungslos an die digitale Marktwirtschaft heranzuführen, müssen vor allem die Teams dort abgeholt werden, wo sie stehen. Wer in der zunehmend digitalen Wirtschaft erfolgreich sein möchte, beginnt damit, interne Prozesse zu digitalisieren. So erleben und durchleben Führungskräfte wie auch Mitarbeiter hautnahe, was Digitalisierung kann und wo die Schwierigkeiten in der Umsetzung liegen. Durch das Aneignen von digitalen Skills kommen Arbeitnehmer- wie Arbeitgeber aber auch in die Situation, eigene Wege und Lösungen für aktuelle und zukünftige Krise und Probleme zu finden.

Digitalisierung als Chance begreifen

Das VUCA-Prinzip nennt die Schwierigkeiten der Digitalisierung: Die wirtschaftliche Situation ist weltweit unsicher, niemand weiß, wo Unternehmen in fünf Jahren stehen werden. Die Digitalisierung macht das Leben und Arbeiten komplexer und stellt mehr Anforderungen an den Einzelnen. VUCA enthält aber auch mögliche Lösungsansätze:

  • Vision (Vision)
  • Understanding (Verstehen)
  • Clarity (Klarheit)
  • Agility (Agilität)

Schaffen Sie eine Unternehmensvision, die als Leitbild funktioniert. Sehen Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern, wie Ihr Betrieb nach der digitalen Wende funktionieren könnte. Konzipieren Sie ein klares Konzept, das agile Führungsebenen, eine schnelle Kommunikation und eine resiliente Unternehmensstruktur zeichnet. Digitalisieren Sie Schritt für Schritt tägliche Arbeitsabläufe und den Informationsprozess:

  • Interne Plattformen und Projektmanagement-Tools zum schnellen und abteilungsübergreifenden Austausch
  • Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeiteinteilung
  • digitale Weiterbildung in Form von anwenderorientierten Angeboten und spielbasierten Lernanwendungen

Wichtiger denn je ist dabei, den „Mensch Mitarbeiter“ in das Zentrum zu stellen. Nur die Arbeitnehmer mit digitalen Skills, einem Verständnis für Wandlungsprozesse und der Fähigkeit, sich neuen Gegebenheiten anzupassen, werden das Unternehmen von innen heraus stark machen. Sie möchten mehr zum Thema Arbeiten und Lernen der Zukunft erfahren? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket zur Impulskonferenz „TALENT THINKING 2018“ in Mainz.

Sie möchten mehr zu den Vorteilen von spielebasierten Lernanwendungen wissen? Dann laden Sie sich unser eBook zum Thema „Gamification in Unternehmen“ herunter.

Vorheriger Beitrag
5 Schritte zur digitalen Unternehmenskultur
Nächster Beitrag
Training on the Job: 3 Vorteile für Arbeitgeber

Artikel zu ähnlichen Themen

scope creep im e-learning
Scope Creep im E-Learning: 6 Tipps für erfolgreiche Projekte
DSGVO im E-learning
DSGVO – klar, kein Problem!
Action Mapping im E-Learning E-Learning für Unternehmen keelearning keeunit
Action Mapping im E-Learning: das Geheimnis hinter zielgerichtetem Lernen