Jetzt starten: Digitales Lernen in Unternehmen

Digitales Lernen im Unternehmen

Was kann digitales Lernen im Unternehmen bewirken? Spätestens mit der Corona-Krise ist die Nachfrage nach digitalen Weiterbildungen enorm gestiegen. Durch kontaktlose, digitale Schulungen ist die Planung von Weiterbildungsangeboten planbarer und zumeist auch unkomplizierter in der Vorbereitung und Durchführung. Aber das ist nicht alles: Immer mehr Unternehmen sehen die Vorteile von digitalem Lernen im Unternehmen – und das ist so viel mehr als das jährliche Webinar zur DSGVO-Fortbildung. Lernen Sie hier das Potenzial digitalen Lernens kennen.

Vorteile von digitalem Lernen im Unternehmen

  • Arbeitnehmer können orts- und zeitunabhängig lernen
  • Lernniveau und Inhalte können nach individuellen Bedarfen gewählt werden
  • Unterschiedliche Formate für unterschiedliche Lerntypen
  • Inhalte werden einmalig erstellt und sind unbegrenzt abrufbar

Was ist digitales Lernen im Unternehmen?

Wenn die Frage aufkommt, was digitales Lernen im Unternehmen eigentlich ist, denken viele zunächst an E-Learning. Dabei kann digitales Lernen soviel mehr sein. Es ist ein Lernansatz, der auf einer digitalen Plattform basiert. Dort finden Mitarbeitende und Lernende Informationen, Impulse und Lernangebote in ganz unterschiedlichen Formaten. E-Learning ist dabei nur eine von vielen Möglichkeiten.

Damit das Potenzial des digitalen Lernens vollumfänglich genutzt werden kann, muss es Teil der Organisationsstruktur werden. Denn Unternehmen, die das stetige Lernen und Weiterdenken in ihrer DNA verankern, können besser mit Veränderungen umgehen und bleiben so zukunftsfähig.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie führe ich digitales Lernen im Unternehmen ein?

Digitales Lernen umfasst mehr als die Vorbereitung eines einzelnen Lernangebotes. Um diesen Pfeiler einer modernen und digitalen Unternehmenskultur in den Strukturen der Organisation zu verankern, muss der Prozess der Entwicklung und Einführung langfristig und nachhaltig geplant werden.

Dabei gehen Unternehmen oftmals durch die folgenden Phasen:

  • Zielklärung: Warum soll für das Unternehmen eine Strategie für digitales Lernen entwickelt werden? Was sind die Gründe und die Ausgangssituation?
  • Befragung der Mitarbeitenden: Welche Bedürfnisse und Ansprüche haben Mitarbeitende an eine Lernplattform? Welche Formate und Inhalte sehen sie dort zukünftig?
  • Strategie entwickeln: Mit Unterstützung von Experten für digitales Lernen sollte eine nachhaltige und individuelle Strategie entwickelt werden, die auch tatsächlich monetär und in Anbetracht der technischen und personellen Voraussetzungen umsetzbar ist.
  • Plattform auswählen: Passend zu den technischen Voraussetzungen und den gewünschten Formaten sollte eine Lernplattform ausgewählt werden.
  • Inhalte erstellen: Gemäß der Vorgaben sollten Inhalte erstellt werden, die jederzeit anzupassen sind.
  • Pilotphase: In einer zeitlich begrenzten Testphase wird die Lernplattform von ausgewählten Personen getestet.
  • Befragung der Mitarbeitenden. Das Feedback der Mitarbeitenden wird als wertvoller Input genutzt, um die Lernplattform so zu gestalten, dass sie den größtmöglichen Nutzwert hat.
  • Einführung im Unternehmen: Schließlich findet der Roll-Out der Lernplattform statt. Erste Einführungsveranstaltungen helfen den Mitarbeitenden dabei, die verschiedenen Funktionen und Optionen kennen zu lernen.

Was sind Formate für digitales Lernen im Unternehmen?

Ein großes Potenzial von digitalem Lernen im Unternehmen ist die Individualisierung. Im Hinblick auf unterschiedliche Lerntypen und Lerntempi ist es empfehlenswert, verschiedene Lernformate anzubieten.

Das sind die wichtigsten digitalen Lernfomate:

E-Learning

Unter E-Learning verstehen wir Online-Kurse, die aus mehreren, aufeinander aufbauenden Module bestehen. Sie sind jederzeit anpassbar und können beispielsweise mit einem Quiz oder Test abgeschlossen werden.

Einsatzfelder:

  • Weiterbildung
  • Onboarding

Mobiles Lernen

Durch kurzweilige Lernangebote, die direkt auf das Smartphone kommen, sind Mitarbeitende und insbesondere Mitarbeitende im Außendienst jederzeit erreichbar. Kleine Lerneinheiten zu aktuellen Themen, Unternehmens-News oder Produkteinführungen können so zwischendurch und ohne viel Vorbereitung konsumiert werden.

Einsatzfelder:

  • Microlearning
  • News

Collaborative Learning

Lernplattformen sollten auch die Möglichkeit zum kollaborativen Lernen geben. Das bedeutet, dass sich Mitarbeitende auf der Plattform nicht nur Wissen aneignen, sondern miteinander in Kontakt treten sollen. Gemeinsam können Inhalte erarbeitet werden, Themen diskutiert oder Lernprojekte innerhalb der Organisation umgesetzt werden. Das kann im Chat passieren, aber auch in Webinaren oder in der Quiz-App, in dem Teams gegeneinander antreten.

Einsatzfelder:

  • Peer-to-Peer-Learning
  • Schulungen
  • Weiterbildung

Möchten Sie  wissen, wie Sie die passende Lernplattform für Ihr Unternehmen finden? Wir beraten Sie gern zur richtigen Wahl, vereinbaren Sie gern ein Beratungsgespräch.

Vorheriger Beitrag
Mit diesen 4 Schritten E-Learning in Ihrem Unternehmen einführen
Nächster Beitrag
Top 5 Gamification in Unternehmen: Hier lässt es sich gut spielen

Artikel zu ähnlichen Themen

E-Learning Messen 2024
E-Learning Messen 2024: Top-Events in der Übersicht
generational learning im e-learning
Generational Learning: Jetzt lernen GenZ und Boomer voneinander
Microblogging durch Mitarbeiter
Microblogging durch Mitarbeiter: 3 nützliche Tipps